Regelventile von Alfa Laval ermöglichen eine präzise Durchfluss- oder Druckregelung in hygienischen Prozesslinien. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen, darunter Dosier-, Misch-, Wiege- und Abfüllsysteme in Branchen wie der Milchwirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Haushalts- und Körperpflegeindustrie, der Biotechnologie und der Pharmaindustrie. Diese Ventile gewährleisten einen sicheren und effizienten Betrieb, einfache Wartung, höchste Produktqualität und gesteigerte Produktivität.

Alfa Laval Regelventile

Regelventile von Alfa Laval ermöglichen eine präzise Steuerung von Durchfluss oder Druck in hygienischen Prozesslinien. Sie eignen sich ideal für Dosier-, Misch-, Wiege- und Abfüllsysteme in der Milchwirtschaft, Lebensmittel-, Getränke-, Haushalts- und Körperpflegeindustrie, Biotechnologie und Pharmaindustrie. Sie gewährleisten zudem einen sicheren und effektiven Betrieb, einfache Wartung, hohe Produktqualität und gesteigerte Produktivität.

Hauptvorteile

  • Optimiert Prozesse durch Überwachung und Anpassung von Durchflussrate oder Druck
  • Gewährleistet die hygienische und aseptische Einhaltung internationaler Standards
  • Einfache Installation, zuverlässiger Betrieb und geringer Wartungsaufwand
  • Breiter Betriebsbereich zur Erfüllung der meisten Prozesssteuerungsanforderungen
  • Verbessert Produktqualität, Sicherheit und Prozessintegrität

Überlassen Sie die Steuerung Ihrer hygienischen und aseptischen Prozesslinien den Regelventilen von Alfa Laval, indem Sie Durchflussrate und Druck präzise regeln. Diese Ventile erfüllen die Prozessanforderungen an Hygiene und Sicherheit und überwachen und regeln Prozessparameter, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig Produktqualität und -sicherheit sowie Prozessintegrität zu gewährleisten.

Wie funktionieren Regelventile?

Regelventile werden entweder manuell vor Ort oder von einem entfernten Standort aus auf eine der folgenden Arten gesteuert:

  • Einstellen eines Reglers auf der Rückseite der Membran, um den Luftdruck auf einen festen Drucksollwert einzustellen
  • Verwendung pneumatischer Antriebe, die von einem Stellungsregler gesteuert werden
  • Verwendung eines digitalen elektropneumatischen Prozessreglers

Alfa Laval SB Druckauslassventil

Das Alfa Laval SB-Druckablassventil ist ein pneumatisches Regelventil, das den Druck in einem hygienischen Prozesstank automatisch ablässt, wenn dieser den eingestellten Druck überschreitet. Um jederzeit eine sichere Druckregelung zu gewährleisten, kann der eingestellte Druck einfach manuell oder von einem entfernten Standort, der mit dem zentralen Steuerungssystem verbunden ist, eingestellt werden.

Hauptvorteile

  • Zuverlässige Regelung des Tankoberdrucks
  • Einfache Integration mit SCANDI BREW®-Sicherheitsventilen und Deckplatten
  • Vollständig reinigbar mit Cleaning-in-Place-System
  • Einfache Integration in bestehende Rohrleitungen
  • Geringe Investition durch vereinfachte Installation

Dieses pneumatische Regelventil ist für den Einsatz in Prozesstanks oder -behältern für hygienische Anwendungen in der Brauerei-, Lebensmittel-, Molkerei-, Getränke- und vielen anderen Branchen konzipiert.

Sichere und effektive Druckregulierung

Dieses pneumatische Ventil lässt sich problemlos in ein zentrales Prozessleitsystem integrieren und gewährleistet eine sichere, zuverlässige und hygienische Leistung, indem es den Druck im Prozesstank ablässt, wenn dieser den Sollwert überschreitet. Der Sollwertdruck kann manuell oder ferngesteuert eingestellt werden.

Hygienisches, leicht zu reinigendes Design

Glatte Oberflächen und lebensmittelechte Oberflächen gewährleisten höchste Hygiene. Für eine schnelle und effektive Reinigung ist eine Reinigungsdüse im Lieferumfang enthalten, die die Inline-Reinigung während der CIP-Reinigung der Entlüftungs-/Rückgewinnungsleitungen ermöglicht. Alternativ kann ein optionales CIP-Zufuhrventil direkt an das Ventilgehäuse angeschlossen werden.

Flexible Ventilmontage

Das Ventil kann auf dem Tankdeckel, als Teil eines Tankdeckelsystems oder an einer anderen Stelle in der Rohrleitung mit ordnungsgemäßer Entwässerung aus dem Gehäuse positioniert werden.

So funktioniert es

Konstruktion: Aus Edelstahl AISI 316L mit EPDM-Dichtungen, Anschlüssen für Nylonschläuche und einer CIP-Reinigungsdüse. Eine optionale pneumatische Düse kann den Verschlussstopfen ersetzen. Vollständig kompatibel mit SCANDI BREW®-Systemen.

Funktionsprinzip: Der Solldruck wird auf die Membranoberseite ausgeübt. Überschreitet der Tankdruck diesen Sollwert, öffnet das Ventil und lässt den Druck durch die Entlüftung ab. Das Zwangsöffnen per Luftsignal ermöglicht die CIP-Reinigung über die Düse oder das CIP-Zufuhrventil.

Option

  • Optionales CIP-Zufuhrventil für direkten CIP-Anschluss

Alfa Laval SB Tankdruckregler

Der Alfa Laval SB Tankdruckregler hält den Betriebsdruck im Dampfraum bzw. im oberen Bereich eines Prozesstanks während des Befüllens, Verarbeitens und Entleerens aufrecht. Er wird in der Regel direkt an die Gasleitung oder die Cleaning-in-Place (CIP)-Leitung angeschlossen, die zum Tankdeckel führt, oder ist in ein Durchflusspanel integriert. Dies gewährleistet Prozesssicherheit und -effektivität sowie die Produktintegrität.

Produktvorteile

  • Konstanter Tankoberdruck während der Befüllung, Verarbeitung und Entleerung
  • Zuverlässige Einstellung des Arbeitsdrucks
  • Vollständig reinigbar mit CIP-System

Dieses Regelventil regelt typischerweise den Druck in Tanks, die in der Molkerei-, Lebensmittel-, Getränke-, Brauerei- und vielen anderen Branchen verwendet werden. Das Ventil lässt sich problemlos in ein Alfa Laval SCANDI BREW® Tanktop-System integrieren.

Sichere Tankdruckkontrolle

Die Aufrechterhaltung des Betriebsdrucks am Tankdeckel ist entscheidend. Der Tankdruckregler sorgt dafür, dass der Druck im Dampfraum eines Prozesstanks stets optimal eingestellt ist. Dies gewährleistet die Sicherheit und Effektivität Ihrer Prozesse und schützt die Produktintegrität.

Modulares Hygienedesign

Alle Druckreglerkomponenten bestehen aus hochwertigen hygienischen Materialien, die den strengen Standards der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung entsprechen. Der modulare Aufbau bietet die Flexibilität, die meisten Installationsanforderungen zu erfüllen. Die Hygiene wird durch den Einsatz eines CIP-Adapters gewährleistet, der eine vollständige Reinigung ermöglicht.

So funktioniert es

Konstruktion
Der Tankdruckregler besteht aus einer Ventileinheit mit einem Druckablassventil, einem Druckzulaufventil und einem Anschluss für ein Manometer. Der Druckregler kann mit einem Ventil mit verschiedenen Ausführungen der Feder-/Regeleinheit geliefert werden:

  • Feste Einstellung (nur ein Druck)
  • Variable Einstellung
  • Pneumatischer Antrieb

Der Regler kann in ein SCANDI BREW® Tanktop-System integriert werden.

Funktionsprinzip
Die Ventileinheit ist entweder mit einer festen oder einer variablen Einstellung erhältlich, die den Entlastungsdruck an den erforderlichen Betriebsdruck im Tank anpasst. Übersteigt der Tankoberdruck den voreingestellten Druck, gibt der Regler das Gas über die Entlüftungsöffnung entweder zur atmosphärischen Entladung oder zur Sammlung ab. Sinkt der Tankoberdruck, wird Gas über den Gasanschluss am Tankboden zugeführt.

Reinigung vor Ort (CIP)
Der Tankdruckregler muss zwischen jeder Charge gereinigt werden. Er wird über den optionalen CIP-Adapter in den CIP-Prozess des Tanks integriert. Vor der Reinigung wird der CIP-Adapter am Druckregler montiert. Er öffnet das Gaszufuhrventil und das Überdruckventil und ermöglicht so eine vollständige Reinigung. Während des CIP-Vorgangs sind alle Funktionen gesperrt. Siehe Schemazeichnung des Reglers.

Optionen

  • CIP-Adapter (T-Stück und 180°-Bogen)
  • Manometer
  • Schutzventil für Druckmesser, wenn der CIP-Druck den Bereich für den Druckmesser überschreitet
  • Montagehalterungen
  • Force-Öffner
  • Montagehalterung auf der Rückseite des Ventilblocks